Buckskin
Entgegen
dem Glauben ist der Buckskin bzw. das Dun-Pferd nicht nur eine "Farbe"
in der Pferdewelt. Jüngere Studien historischer Daten belegen,
dass der Buckskin von Pferden abstammt, die die für den Buckskin
typische goldene Farbe aufwiesen. Der Buckskin geht u. a. auf die spanischen
Sorraia zurück. Der norwegische Dun, der heute in Skandinavien
anzutreffen ist, ist hingegen so alt, dass sein Ursprung nicht mehr
bekannt ist. Doch es gibt Hinweise darauf, dass er ebenso seine Farbe
von spanischen Pferden erhielt. Das Blut der Sorraia fließt in
fast allen heutigen Pferderassen, weshalb auch der Buckskin bzw. Dun
in fast all ihnen vorkommen sollte.
Die
Buckskins bzw. Duns vereinen einige Qualitäten, die nicht bei
anderen Rassen vorhanden sind. Ihre Farbe ist ein Indikator für
das überlegene genetische Erbe, das in ihnen steckt. Sie haben
mehr Stehvermögen, mehr Entschlossenheit, härtere Hufe,
bessere Knochen und sind generell robuster. Ein Buckskin mit schwachen
Beinen oder Spat ist eine Seltenheit. "So zäh wie feuchtes
Leder" ist eine gute Beschreibung des wahren Buckskin.
Zur Familie der Buckskin zählen der Buckskin, der Dun und der
mausgraue Grulla. Bis auf den Grulla zeigen sie alle Schattierungen
von Gold bis hin zu verschmutzt wirkenden Tönen, mit einfachen
Abzeichen.