







Cilento Nationalpark
|
Reiten zwischen Natur und Kultur, mediterrane Landschaft und historische Bauwerke Mit der strahlenden Küste, den Wäldern von Kastanienbäumen, Steineichen, Eukalyptus und Buchen, die bis zu dem Meer vordringen, tauchen Sie ein in die Vielfalt des Cilento, definiert als "grenzenloser Garten mit malerischen Umrissen. Ein Amphitheater reich an strahlender Vegetation” (aus: "La Baronia Del Cilento"). Oben auf den Bergkämmen stossen Sie immer wieder auf kleine malerische Dörfer, Klöster und andere antike Bauten, die hoch über die Meeresküste ragen. Die Dörfer liegen auf Hügeln mit Blick auf das Meer. Sie durchqueren Flussbetten, bewundern jahrhundertealte majestätische Olivenbäume, reiten durch tiefe Täler durchschnitten von wilden Sturzbächen. Sie unternehmen fünf Tagesritte, bei denen bis zu 30 km lange Touren geritten werden. An zwei Tagen geht es dabei an den Strand! Ausserdem reiten Sie durch malerische, abwechslungsreiche Wälder und über Bergkämme. Immer wieder wird der Blick frei auf das tiefblaue Meer unter Ihnen. Mittags erwartet Sie jeweils ein frisch zubereitetes leckeres Buffet mit typischem Essen des Cilento, oft wird sogar ein Lagerfeuer gemacht. Dazu gibt es stets einen ausgewählten Wein. Die Übernachtung erfolgt dabei in grosszügigen Doppelzimmern mit Du/WC im Agriturismo, dem Ausgangspunkt der Tagesritte. An dem freien Tag können Sie sich hier am Pool zwischen Olivenbäumen oder am nahe gelegenen Strand entspannen. Eine intensive Reiterwoche, bei der das "Drum Herum" nicht zu kurz kommt: Wohnen in toller Lage und hervorragendes Essen!
Programm:
1. Tag: Anreise Transfer zum Reiterhof und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: "Gebirgskamm der Götter" Sie reiten zur Ausgrabungsstätte von Velia und weiter durch Olivenhaine bis zur "Crinale degli Dei", nähe der Terrassen von Giove. Es bieten sich bezaubernde Ausblicke bis hinunter zum Golf von Casal Velino und Ascea. Durch das Hinterland des Cilento Nationalparks geht es hinauf in Richtung Monte Sacro (1705m), einem beliebten Pilgerziel. Von hier blicken Sie hinunter zum See von Pertosa, der für seine prächtige mediterrane Vegetation bekannt ist. Hier geniessen Sie Ihr cilentanisches Mittagessen, bevor es gegen Abend zurück zum Hof geht.
3. Tag: "Die alte Salzstrasse" Dieser Tagesritt führt Sie entlang einer uralten Handelsstrasse, die das Hinterland mit dem Meer verband. Sie reiten vorbei an Pfirsichgärten, Feldern und Ruinen längst verlassener Höfe. Ein leckeres ausgedehntes Mittagspicknick zwischen hundert-jährigen Olivenbäumen und das dazu gehörende Glas Wein erheitern die Stimmung. Der Heimweg führt Sie durch die vielfältige mediterrane Vegetation, Sie folgen einem kleinen Flusslauf bis ans Meer zurück. Nach einem kurzen Ritt an der malerischen Küste geht es schlieslich hinauf zum Stall.
4. Tag: "Auf den Spuren der Mönche" Nach dem Frühstück satteln Sie die Pferde für einen langen Ritt durch Olivenhaine und Obstwiesen. Zunächst folgen Sie für 3km einem breiten Weg entlang dem Hügel bis zur Kirche S.Giovanni, die im 13.Jhd. von basilianischen Mönchen erbaut wurde. Weiter führt der Weg durch die abwechslungsreiche mediterrane Vegetation nach Galdo. Der mittelalterliche Ort (die ältesten Häuser sind von 1090 n.Chr.) hat sich sein Aussehen weitgehend bewahrt. Bei Ihrem Ritt durch die gepflasterten Gassen fühlen Sie sich zurück versetzt in eine längst vergangene Zeit. Von Galdo reiten Sie weiter über einen schmalen Pfad bis nach San Marco. Sie sind umgeben von Olivenhainen und duftenden Obstbäumen und geniessen gleichzeitig einen schönen Blick auf das blau schimmernde Meer. In San Marco machen Sie Rast für das Mittagspicknick. Gut gestärkt brechen Sie wieder auf und erreichen bald ein weiteres mittelalterliches Städtchen, Celso, in das Sie stilgerecht durch den Bogen des Palazzo Mazziotti einreiten.Kurze Kaffeepause und Heimritt
5. Tag: Heute gönnen Sie den Pferden einen Ruhetag. Schlafen Sie aus und geniessen Sie einen entspannten Tag am Strand oder besichtigen Sie das nahe gelegene Pompeji oder eines der vielen Klöster...
6. Tag: "Zwischen Mittelalter und Renaissance" Heute reiten Sie auf einem schönen Panorama Weg durch einen jungen Kastanienwald mit schöner Aussicht auf die See. Sie erreichen erneut Celso. Von hier aus geht es dann aber weiter zu einem franziskanischen Kloster, das 1611 von Prinz Capano gegründet wurde. In Pollica stossen Sie auf Portale aus Stein und eine mittelalterliche Burg, die über dem Ort trohnt. Sie geniessen Ihr Picknick und reiten dann frisch gestärkt über einen Pfad bis hinunter an die Küste. Sie folgen dem Wasser einige Kilometer, bevor es am Abend zurück geht zum Agriturismo.
7. Tag: "Zum Berg Stella" Nach dem Frühstück satteln Sie die Pferde und brechen auf in Richtung Stella. Sie reiten durch üppige mediterrane Wälder und Sträuche, entlang einem breiten Bachlauf. Nach einigen Kilometern geht es bergauf zu Berweiden, wo Kühe und Schafe friedlich grasen. Der Anblick errinnert an ein Gemälde aus dem 19.Jhd., fast etwas unwirklich. Sie überblicken Olivenhaine, die bis zur Küste hinunter reichen. Ihre Mittagspause verbringen Sie heute nähe Guarrazzano, einem kleinen Bergdorf. Sie geniessen ein Barbecue und ein Glas guten Wein im Schatten uralter Bäume. Anschliessend geht es weiter zum Ort Stella, ehemals Porcili ("Schweinchen") genannt, da die Bewohner sich einst besonders in der Schweinezucht hervortaten. Auf dem Heimweg passieren Sie einige weitere hübsche Dörfer, die sich an den Bergkamm schmiegen.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Änderungen vorbehalten. Sie verbringen jeweils zwischen 5 und 6 Stunden im Sattel. |
Programm: stationär Termine: ganzjährig Unterkunft: Agriturismo Verpflegung: HP/ VP Zimmer: DZ, Appartments a.A. Sprache: Italienisch, Englisch, Deutsch Nichtreiter: ja Eigenes Pferd: nein Min./max. Teilnehmer: 2-10 Im Agriturismo können Sie Ihren Aufenthalt gerne verlängern, im Cilento gibt es sehr viel zu entdecken!
 
|
Pferde:
italienische Warmblutpferde (u.a. Maremma), Stockmass 1,50m - 1,70m, gut ausgebildet und verlässlich
Sattel
& Zaum: bequeme Vielseitigkeitssättel, Wassertrensen
Reiterfahrung:
Ab ca. 2 Jahre Reiterfahrung, auch im Gelände. Sie reiten in allen Gangarten.
|