




|
Die Highlights Islands in 6 - 7 Tagen: Baden in heissen Quellen, Wasserfälle, Lavafelder und Vulkane Thórsmörk (6 Tage)
Der zerklüftete und bewaldete Bergrücken Þórsmörk (isl. Wald des Thor) befindet sich zwischen den Gletschern Tindfjallajökull und Eyjafjallajökull im Süden von Island. Mit seiner faszinierenden Natur erfreut sich das Gebiet grosser Beliebtheit bei Wanderern und Reitern gleichermassen. Sie reiten an 2 Tagen mit einer freilaufenden Herde, an den übrigen Tagen führen die Guides Handpferde zum Wechseln mit. So haben Sie Gelegenheit verschiedene Pferde auszuprobieren und bekommen einen Eindruck vom Reiten mit der Herde, wie es auch bei den längeren Reittouren üblich ist.
1. Tag: Ankunft Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Keflavík fahren Sie selbständig mit dem Flughafenbus „Flybus“ in die Hauptstadt Reykjavík (zur Endstation BSÍ). Dort werden Sie abgeholt und zu Ihrer Unterkunft gefahren. Nach einem gemeinsamen Abendessen werden Sie mit den Details der nächsten Tage vertraut gemacht. 2. Tag: Hveragerði - Skálakot Wir fahren zu dem Hof Skálakot zu den Pferden. Nach einem kurzen Proberitt in der Bahn beginnt die Tour. Die erste Tagesetappe führt zum Delta des Flusses Markarfljót, wo wir eine Seehundkolonie beobachten können. Von dort biegen wir landeinwärts ab, in Richtung der imposanten Gletscher. Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach Skálakot wo wir die Nacht verbringen. 22 - 25 km, ca. 4 Std. 3. Tag: Skálakot - Thórsmörk Wir reiten an den Bergen Eyjafjöll entlang und besuchen die Höhle Paradisahellir, die einst Gesetzlosen als Versteck diente. Beim Seljalandsfoss machen wir Halt, wo die Möglichkeit besteht, hinter dem 70 m hohen Wasserfall entlangzugehen. Vor der Kulisse des Gletschers Eyjafjallajökull folgen wir dem Fluss Markafljót (bekannt aus der Njálssage). Nach weiteren kleinen Furten erreichen wir den reissenden Gletscherfluss Krossá, den wir ebenfalls durchreiten. Schliesslich erreichen wir Thórsmörk, ein wildes und schönes Tal. Wir übernachten hier in einer Berghütte. 38 km, 6 - 7 Stunden. 4. Tag: Thórsmörk Wir verbringen den ganzen Tag im Naturschutzgebiet des Thórsmörk, dem Wald des Gottes Thór. Eingebettet zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull, Tindfjallajökull und Mýrdalsjökull bietet dieses Tal eine unvergessliche Szenerie. Durch die besondere Lage ist das Klima hier relativ mild und man findet schöne Birkenwälder. In diesem breiten Tal gibt es aber auch Schluchten, Höhlen und mächtige Wasserfälle. Mit dem Besuch des Kliffs Stakkholtsgjá endet der Tag. 30 km, ca. 6 Std. 5. Tag: Thórsmörk - Heimaland Wir beginnen unseren Tag mit einem Ritt über liebliche Wege der Thórsmörk. Am Nachmittag reiten wir ein Stück zurück, jedoch geht es dann über das Moor der Hamragarðaheiði. Dort endet unsere Tour, und die Teilnehmer werden mit dem Bus zurück nach Reykjavík gebracht. Wir übernachten in einem Gästehaus. 25 km, ca. 5 Std. 6. Tag: Abreise nach dem Frühstück. Unterkunft: Schlafsackunterkünfte. Letzte Nacht im Hotel.
Thingvellir und rund um den See Thingvallavatn (7 Tage)
Diese Reittour wird von zwei erfahrenen Guides geleitet, die jeweils 2 Handpferde zum Wechseln mitführen. So können sich die Pferde zwischendurch erholen. Neben der spürbaren Geschichte des Thingvellir, entdecken Sie die bezaubernde Natur rund um den See auf hervorragenden weichen Töltwegen.
1. Tag: Ankunft Nach Ankunft am Flughafen Keflavík fahren Sie mit dem „Flybus“ nach Reykjavík (Endstation BSÍ). Dort werden Sie begrüsst und zu Ihrer Unterkunft gefahren. Nach dem gemeinsamen Abendessen werden Sie mit den Details der nächsten Tage vertraut gemacht. 2. Tag: Hveragerði - Kolviðarhóll Von Hveragerði, im Bezirk Ölfus, folgen wir einer alten Route auf die Hellisheiði. Wenn wir das Hochmoor erreichen, reiten wir am Lavafeld Kristnitökuhraun entlang in Richtung des Vulkans Hengill. Dieses Lavafeld entstand im Jahr 1000 bei einem Ausbruch des Hengill. Einer Sage zufolge war diese Eruption die Rache der alten Götter Thór, Óðinn und Freyr, und sie beeinflußte die Annahme des Christentums in Island. Weiter geht es zwischen Bergen und Lava - “milli hrauns og hlíðar” - nach Kolviðarhóll, wo man schon vor hunderten von Jahren Rast gemacht hat. Dort warten unsere Pferde am nächsten Morgen auf uns, während wir die Nacht auf unserer Farm Vellir verbringen. 18 km, 4 Stunden. 3. Tag: Kolviðarhóll - Thingvellir Wir reiten in nördlicher Richtung am Fuss der Berge Húsmúli und Hengill. Durch eine enge Kluft erreichen wir das Tal Marardalur, das Tal der Pferde. Weiter geht es über den Dyrfjöll (Torberg), von dem wir eine herrliche Aussicht auf den See Thingvallavatn haben. Unsere Strecke führt am See entlang, vorbei an Hestvík, bis zum Hof Heiðarbær, wo unsere heutige Etappe endet. Danach besichtigen wir das alte Althing (isländische Nationalversammlung) in Thingvellir. Von dort ist es nicht weit zur Unterkunft in Skógarhólar, wo bis 1978 grosse nationale Pferdewettkämpfe stattfanden. 38 km, 6 - 7 Std. 4. Tag: Thingvellir - Thingvellir Der Ritt geht jetzt weiter durch Reykholtsdalur, am Stórakroppsmelar vorbei zum Hof Fossatún in der Nähe von dem Fluss Grimsá. Wir reiten auf weichen Pfaden an sehenswerten Plätzen vorbei, zum Beispiel die heisse Quelle Deildartúnguhver. Es ist die grösste heisse Quelle in Island. Wir passieren auch den Hof Bær wo der oben genannte Bischof Rudólfur gewohnt hat. Er hat im Jahr 1000 eines der ersten Kloster in Island gegründet und hat auch angefangen isländisch mit Buchstaben statt Runen zu schreiben. Wir übernachten wieder auf Oddsstaðir. 30 km, ca. 7 Stunden. 5. Tag: Thingvellir - Kringlumýri Von Skógarhólar folgen wir dem Armannsfell bis Meyarsæti (dem Jungfrauensitz). In früheren Zeiten saßen hier die jungen Frauen und beobachteten die Männer, die unten auf der Wiese kämpften, um sie zu beeindrucken. Weiter geht es Richtung Osten in unbesiedeltes Gebiet, vorbei an den Bergen Hlöðufell und Skaldbreiður, von wo wir Blick auf den Gletscher Langjökull haben. Der ganzjährig mit Schnee bedeckte Skaldbreiður hat die aussergewöhnliche Form eines umgelegten Schildes, was ihm auch seinen Namen gab. Nach diesem langen Ritt durch wilde, unberührte Natur erreichen wir unser Tagesziel im Tal Miðdalur. 30 km, 6 - 7 Stunden. 6. Tag: Villingarvatn - Reykjadalur- Hveragerdi Wir reiten in die Berge und geniessen ein weiteres Mal die einmalige Aussicht über den See Thingvallavatn. Nach einem weiteren Berg reiten wir zwei Kraterseen, Kattartjarnir genannt, entlang. Wir erklimmen einen Hügel und erreichen ein grünes Gebiet mit vielen heissen Quellen. Nach einer Weile erreichen wir das Tal Reykjadalur und dessen heisse Quellen. Bevor wir in Richtung Hveragerdi weiterreiten, können wir das Bad im heissen Bach des Tales geniessen. Wenn wir aus Reykjadalur raus reiten, sehen wir das Meer und die Westmänner-Inseln. Zurück auf Vellir fahren wir mit dem Auto zurück nach Reykjavík, wo wir die Nacht in einem Gästehaus verbringen. 20 km, 4-5 Stunden. 7. Tag: Abreise nach dem Frühstück.
Zur blauen Lagune (6 Tage)
Auch bei diesr Reittour führen die Guides je zwei Handpferde zum Wechseln mit. Das Highlight ist natürlich die weltberühmte blaue Lagune, die Halbinsel Reykjaness hat jedoch noch einiges mehr zu bieten...
1. Tag: Ankunft Von Keflavík fahren Sie mit dem Flughafenbus „Flybus“ nach Reykjavík (zur Endstation BSÍ). Dort werden Sie begrüsst und zu Ihrer Unterkunft gefahren. Nach dem gemeinsamen Abendessen werden Sie mit den Details der nächsten Tage vertraut gemacht. 2. Tag: Hveragerdi - Hlídarendi Wir fangen an im Reitviereck auf unserem Hof und lernen dort die Pferde kennen. Nach dem Mittagessen reiten wir über die grünen Wiesen durch das Vogelschutzgebiet Ölfusforir. Wir reiten dann über Sand und durch Wasser bei der Mündung vom Fluss Ölfusá und weiter am Strand in der nähe von dem Fischerdorf Thórlákshöfn. Die Pferde bleiben über die Nacht auf der Farm Hlíðarendi und wir übernachten auf unserer Farm. 22 km, 4-5 Std. 3. Tag: Hlídarendi - Krýsuvík Von Hlíðarendi reiten wir weiter zu der Kirche Strandarkirkja. Diese Kirche, die ganz am Strand liegt, hat ihre eigene, besondere Geschichte. Wir reiten weiter am Strand und dann in der Bergkette entlang. Die Kontraste zwischen Bergen, Lava und Meer umgeben uns. Wir reiten an dem grünen See Grænavatn vorbei und kommen in Krýsuvík an. Hier gibt es viele heisse Quellen und farbenprächtige Berge. Die Pferde bleiben in Krýsuvík, wir übernachten in dem gemütlichen alten Haus Isólfsskáli. 40 km, 8 Std. 4. Tag: Krýsuvík - Ísólfsskáli Nach dem Frühstück besichtigen wir den Vogelberg Krýsuvíkurbjarg. Hier sehen wir viele Vögel, u.a. Papageientaucher. Dann reiten wir über die Berge zu Vigdísarvellir, eine Grüne Oase zwischen den Bergen, einmal das Land von drei Bauernhöfen. Wir folgen den alten Weg zwischen den Lavafeldern, hinunter zur Küste, wo wir noch eine Nacht in Ísólfsskáli verbringen. 25 km, 5 Std. 5. Tag: Ísólfsskáli - Krókamýri - Blaue Lagune Der letzte Tag ist eine Mischung zwischen allem was diese Tour charakterisiert. Wir fangen am Strand an und reiten dann in die Berge. Der alte Reitweg führt zwischen Lava und grünen Wiesen entlang. Wir klettern dann einen Berg hinauf und geniessen die schöne Aussicht über den südwestlichen Teil Islands. Wieder unten verabschieden wir uns von den Pferden in Krókamýri. Wir fahren dann mit dem Auto zur Blauen Lagune wo wir ein Bad in einer Mischung von heissem Quellwasser und Meerwasser nehmen. Um 18:00 Uhr sind wir zurück in Reykjavík, wo wir im Gästehaus übernachten. 20 km, ca. 4 Std 6. Tag: Abreise nach dem Frühstück. Unterkunft: Übernachtet wird in Schlafsackunterkünften, die letzte Übernachtung ist in Reykjavik. |