Reiten in Indien Unsere Reittouren
finden in Rajasthan statt, Indiens bekanntester und grösster Bundesstaat
im Nordwesten des Landes. Auch als Wüstenstaat bekannt, hat der südliche
Teil jedoch ein vielseitigeres Gesicht als im Allgemeinen angenommen. Nur hier
können Reiter und Besucher drei grosse Landschaften erleben: Die bewaldeten
Hügel der Aravalli-Berge, einem der ältesten Gebirge der Erde, die zum
Teil fruchtbare und zum Teil karge Steppenlandschaft der Malwa-Ebene und die endlose
Weite der Wüste Thar.
Indien lässt sich grob in drei Regionen
aufteilen: Das Himalaya-Gebirge, welches mit einer Länge von 3.500 km die
Nord- und Ostgrenze Indiens bildet, das Flussnetz und -delta des Ganges, das den
ganzen Norden durchzieht und das im Süden anschliessende Hochland des Dekhan
mit den Randgebirgszügen der Westlichen und Östlichen Ghats.
Die
Stadt Udaipur (gegründet 1567), von der aus die Ritte starten, liegt im Süden
Rajasthans und war die Hauptstadt des Reiches Mewar, eine bis zur Einbindung in
die indische Union im Jahr 1948 politisch relativ unabhängige Region. Udaipur
ist umgeben von den sanften Hügeln des Aravalli-Gebirges und gilt als eine
der schönsten Städte Rajasthans, wenn nicht sogar ganz Indiens. Es gibt
hier viele Seen - daher wird die Stadt manchmal auch als "Venedig des Ostens"
bezeichnet - und der prächtige Stadtpalast, am Ufer eines der Seen gelegen,
ist architektonisch sehr interessant. Ein Besuch
in Rajasthan ist ein Besuch in einem Pferdeland der Extraklasse. Die Kuh ist heilig
doch das Pferd göttlich, heisst es schon in alten Schriften und die Rajputen
sind ein Reitervolk, dessen Kultur aufs Engste mit seinen Pferden verknüpft
ist. Und das bedeutet im Umkehrschluss, nur wer diese Pferde kennen gelernt hat
wird auch in der Lage sein, die Kultur Rajasthans zu verstehen. Entdecken
Sie auf Marwaripferden Rajasthan, seine Kultur, seine Menschen und seine Geschichte. Anreise:
Flughafen Udaipur (Rajasthan) Klima/Reisezeit: Die Trail-Saison beginnt
im September und geht bis April, der angenehmen "kühlen" Jahreszeit
mit sonnigen Tagen und Temperaturen von etwa 20-30°C. Ab Mitte April beginnt
der indische Sommer mit grosser Hitze und von Juni bis August ist Regenzeit.
Essen & Trinken: Das unvergessliche Aroma Indiens besteht aus den Düften
der Gewürze der indischen Küche besonders bei der Curry-Zubereitung.
Wem dieser Geschmack nicht liegt, findet in den touristischeren Gegenden gute
Alternativen. Unterbringung: Doppelzimmer in guten Mittelklasse-Hotels
oder geräumige Doppelzelte mit Komfort. |
Mewar
Trail (10 Tage) Aravalli
Trail (8 Tage) Pushkar
Trail (10 Tage) |
|
GIRO A CAVALLO: Mewar Trail
Ritt durch die abwechslungsreiche
Malwa-Ebene Burgen,
Gutshäuser und spannende Tierwelt (10 Tage) INM010
- Ritt durch die Malwa-Ebene: Savannen, Seen und Waldstücke
- Night
Safari zur Beobachtung nachtaktiver Tiere
- Bootsfahrt auf dem Lake Jaisamand
- Besuch
des Sita-Mata Nationalparks, viele Tierbeobachtungen möglich
- Unterkunft
im komfortablen Zeltcamp bzw. in Mittelklassehotels
- im September: Teilnahme
an den indischen Festen Navratri und Dussehra möglich
- im Oktober:
Teilnahme am indischen Lichtfest Diwali möglich
nformazioni dettagliate zur Reitsafari in Indien |